Du hast nur wenig Zeit? Dies sind die besten Cloud-Instanzen von Google Cloud im Jahr 2025:
- e2-small (weniger als 11€/Monat) – Günstiger Einstieg für eine Website mit geringem Datenverkehr und genügend Ressourcen für Wachstum und Entwicklung
- e2-standard-2 (weniger als 45€/Monat) – Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit zu einem günstigen Preis
- n2-standard-8 (etwa 212€/Monat) – Beeindruckend schnelle Prozessoren, die für den Datenverkehr in Unternehmen geeignet sind
Meine Empfehlungen ansehen | Top-Anbieter-Alternativen | FAQ
Überblick über die Funktionen und Preise von Google Cloud
Komplexe Preisgestaltung, aber günstiger als der Durchschnitt
Google Cloud bietet in der Regel günstigere Preise als die Konkurrenz, vor allem wenn Du von den Discount-Tarifen Gebrauch machst. Der Cloud Computing-Dienst umfasst über 100 Produkte. Für das Webhosting sind die virtuellen Maschinen (VMs) von Google Cloud (Compute Engine) am besten geeignet. Die Abrechnung erfolgt pro Sekunde, was den Vorteil hat, dass Du immer nur für das bezahlst, was Du auch wirklich nutzt. Allerdings wird es dadurch etwas unübersichtlich, wenn Du nicht an diese Abrechnungsmethode gewöhnt bist. Außerdem kann jede VM für bestimmte Rabatte in Frage kommen. Das beste Angebot erhältst du, wenn Du Dich für eine Laufzeit von einem oder drei Jahren verpflichtest. Dadurch bekommst Du einen erheblichen Rabatt gegenüber der On-Demand-Zahlung, aber sei gewarnt – Du kannst eine Verpflichtung nicht kündigen. On-Demand-Instanzen können jederzeit problemlos gekündigt werden. Google Cloud akzeptiert die gängigen Kredit- und Debitkarten, PayPal, Banküberweisungen und sogar Schecks. Zudem kannst Du Dich für eine kostenlose 90-tägige Testversion der Google Cloud-Dienste mit einem Guthaben von etwa 270€ anmelden. Beachte aber, dass die Plattform von Google Cloud nicht für Anfänger geeignet ist. Der technische Support ist kostspielig, und Du brauchst viel Know-how, um eine nicht verwaltete Cloud-Instanz zu betreiben.Virtuelle Maschinen mit gemeinsamem Kern
e2-micro | e2-small | e2-medium | |
---|---|---|---|
Preis zu Beginn der Laufzeit | Kostenlos im Rahmen der kostenlosen Kategorie, ansonsten weniger als 5€/Monat (0,007€ pro Stunde) | 11,30€/Monat (0,015€ pro Stunde) | 22,60€ (0,030€ pro Stunde) |
Preis bei Erneuerung | Wie oben | Wie oben | Wie oben |
vCPU-Kerne | 0,25 Kerne, kann für 30s auf 2 Kerne hochgefahren werden | 0,5 Kerne, kann für 60s auf 2 Kerne hochgefahren werden | 1 Kern, kann für 120s auf 2 Kerne hochgefahren werden |
RAM | 1GB | 2GB | 4GB |
Speicher | 30 GB HDD-Festplatte in der kostenlosen Variante enthalten | Nicht enthalten | Nicht enthalten |
Bandbreite | 1gbp/s (1GB freier Netzwerkzugang pro Monat in alle Regionen außer China und Australien) | 1gbp/s, Netzwerk-Egress wird pro GB berechnet | 2gbp/s, Netzwerk-Egress wird pro GB berechnet |
Statische IPs | Kostet eine geringe Stundengebühr | Kostet eine geringe Stundengebühr | Kostet eine geringe Stundengebühr |
Standorte der Rechenzentren | 69 Rechenzentren, die alle wichtigen Kontinente und insgesamt mehr als 200 Länder und Territorien abdecken | ||
Kundenservice | Nur der Abrechnungssupport ist kostenlos verfügbar. Verfügbar auf Deutsch über Chat und Tickets von Sonntag, 17 Uhr, bis Freitag, 17 Uhr. |

e2-small

e2-medium

Sind virtuelle Maschinen mit gemeinsam genutzten Kernen das Richtige für dich?
Die Shared-Core-Instanzen eignen sich am besten für einfache Websites oder Anwendungen mit geringem Datenverkehr – wenn Du ausschließlich diese hosten möchtest, kannst Du eine Menge Geld sparen. Wenn Du eine statische HTML-Site oder vielleicht ein einfaches WordPress-Blog erstellen möchtest, kannst Du die e2-micro sogar kostenlos nutzen. Ich würde jedoch e2-small empfehlen, vor allem wenn Du ein CMS verwenden möchtest. Im Vergleich zu den Mitbewerbern ist das ein guter Preis, und es bietet genügend Ressourcen, um eine neue Website zu unterstützen. Wenn der Traffic jedoch konstant hoch ist, benötigst Du vielleicht die dedizierten Ressourcen, die die Allzweck-VMs von Google Cloud bieten.Virtuelle Maschinen für allgemeine Zwecke
e2-standard-2 | e2-standard-4 | n2-standard-8 | n2-standard-16 | |
---|---|---|---|---|
Preis zu Beginn der Laufzeit | Weniger als 45€/Monat (0,061€ pro Stunde) | Rund 90€/Monat (0,12€ pro Stunde) | Weniger als 205€/Monat (0,36€ pro Stunde) | Runde 405€/Monat (0,71€ pro Stunde) |
Preis bei Erneuerung | Wie oben | Wie oben | Wie oben | Wie oben |
vCPU-Kerne | 2 Kerne | 4 Kerne | 8 Kerne | 16 Kerne |
RAM | 8GB | 16GB | 32GB | 64GB |
Speicher | Nicht enthalten | Nicht enthalten | Nicht enthalten | Nicht enthalten |
Bandbreite | 4gbp/s, Netzwerk-Egress wird pro GB berechnet | 8gbp/s, Netzwerk-Egress wird pro GB berechnet | 16gbp/s, Netzwerk-Egress wird pro GB berechnet | 32gbp/s, Netzwerk-Egress wird pro GB berechnet |
Statische IPs | Kostet eine geringe Stundengebühr | Kostet eine geringe Stundengebühr | Kostet eine geringe Stundengebühr | Kostet eine geringe Stundengebühr |
Standorte der Rechenzentren | 69 Rechenzentren, die alle wichtigen Kontinente und insgesamt mehr als 200 Länder und Territorien abdecken | |||
Kundenservice | Nur der Abrechnungssupport ist kostenlos verfügbar. Verfügbar auf Deutsch über Chat und Tickets von Sonntag, 17 Uhr, bis Freitag, 17 Uhr. |
e2-standard-2

e2-standard-4

n2-standard-8

n2-standard-16

Sind virtuelle Maschinen für allgemeine Zwecke das Richtige für Dich?
Wenn Du mit viel Traffic umgehen musst und eine hochgradig anpassbare Umgebung benötigst, sind die General-Purpose-Instanzen wahrscheinlich die richtige Wahl für Dich. Diese Instanzen können große Workloads zu einem niedrigeren Preis als konkurrierende Anbieter bewältigen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Instanz Du wählen sollst, empfehle ich Dir, mit e2-standard-2 zu beginnen. Diese bietet eine komfortable Menge an Ressourcen zu einem erschwinglichen Preis. Bei Bedarf kannst Du jederzeit aufstocken.Empfohlene Google Cloud-Alternativen
Obwohl Google Cloud viele Vorteile bietet, ist es vielleicht nicht das Richtige für Dich. Ich empfehle Dir, einen Blick auf unsere am besten bewerteten Alternativen zu werfen, um zu sehen, ob sie besser zu Dir passen.
Startpreis | Größter Vorteil | Größter Nachteil | ||
---|---|---|---|---|
Google Cloud | $6.11 | Wettbewerbsfähige Preise mit Rabattoptionen und beeindruckender globaler Leistung | Fehlende preisgünstige technische Unterstützung | |
Kamatera | $4.00 | Sehr hohe Anpassungsfähigkeit | Teurer, da es keine Laufzeitrabatte gibt | |
Liquid Web | $5.00 | Managed Service zu einem günstigen Preis, garantiert schnelle Reaktionszeiten des Kundenservice | Wenige Rechenzentren, keine Abdeckung im asiatisch-pazifischen Raum, Afrika | |
Cloudways | $11.00 | Verwaltung und technische Unterstützung für Google Cloud-Instanzen | Kein Root-Zugang, und viele Änderungen der Serverkonfiguration müssen über den Kundenservice laufen | |
Render | $7.00 | Umfassende Git-Integration, flexible Umgebung zur kostenlosen Erstellung einer statischen Website | Keine Betriebszeitgarantie, weniger Optionen als Google Cloud | |
Amazon Web Services | $5.00 | Einsteigerfreundlicher Amazon Lightsail-Service für Einstiegsinstanzen | Nicht so kosteneffizient wie Google Cloud |
Kamatera
Die Einstiegsinstanzen von Kamatera bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Während Google Cloud auf nur drei burstfähige Einstiegsinstanzen beschränkt ist, erlaubt Kamatera Dir, Deine eigenen zu erstellen. Diese Instanzen teilen sich auch keinen CPU-Kern mit anderen Kunden – Traffic-Spitzen werden somit zuverlässiger bedient.
Alle Kamatera-Instanzen profitieren von Cascade Lake-Prozessoren, die eine höhere Leistung pro Kern bieten als die gesamte e2-Reihe von Google Cloud. Außerdem musst Du bei Kamatera nicht mehrere restriktive Bedingungen erfüllen, um die besten Preise zu erhalten.


Spare 30 Tage lang 100 % bei Kamatera!
Erhalte einen Monat KOSTENLOS für Deine Server-Konsfiguration und nutze noch heute die leistungsstarke Cloud-Infrastruktur von Kamatera.
Liquid Web
Wenn Du auf der Suche nach einem hochwertigen Managed Service und Support bist, ist Liquid Web das bessere Angebot. Während Google Cloud eine hohe Gebühr für schnellen technischen Support und einige kleinere Verwaltungsdienste verlangt, bietet Liquid Web Managed Hosting als Teil des Pakets. Darüber hinaus bemüht sich der technische Support von Liquid Web, alle Fragen in weniger als einer Minute zu beantworten, oder Du kannst eine Entschädigung anfordern.Sparen Sie bis zu 75 % auf Ihren Liquid Web Tarif!
Nur begrenzt verfügbar - nicht verpassen!
Cloudways
Statt eigene Webhosting-Dienste anzubieten, agiert Cloudways als Verwaltungsdienst für Cloud-Infrastrukturen von Drittanbietern. Dazu gehören Google Cloud, Amazon Web Services, DigitalOcean und andere. Cloudways vereinfacht die Nutzung des Hosting-Services von Google Cloud mit seinem eigenen Hosting-Software-Stack und einem kostengünstigen technischen Support. Dein Server wird über die Cloudways-eigene Plattform konfiguriert und verwaltet.

Sparen Sie bis zu 30 % auf Ihren Cloudways Tarif!
Nur begrenzt verfügbar - nicht verpassen!
